Sitzplätze zwischen Hochschränken

Behagliche Nischen durch absichtliche Schranklücken

Geniale Idee für die lange schmale Zweizeilenküche, in welcher trotzdem noch ein Esstisch Platz finden soll: An die der Arbeitszeile gegenüberliegende Wand kommen deckenhohe Küchenschränke, zwischen denen man an einer geeigneten Stelle gezielt Freiraum lässt – passend für einen schmalen oder auch breiteren Tisch.

Ihr Küchengrundriss ist eher vom Format eines Flurs* als dem eines Wohnzimmers? – Eigentlich möchten Sie so wenig Küchenmöbel wie möglich hinein stellen, um den Raum nicht zusätzlich noch zu überfrachten. Die übrige Wohnung bietet aber keine räumlichen Alternativen für Küchenwerkzeug und Geschirr? – Für einen Essplatz ist nirgendwo sonst in der Wohnung ein freies Plätzchen übrig? Sie wollen keinen Thekenplatz an der Arbeitszeile sondern beim Essen in Stuhlhöhe sitzen, nicht auf einem Barhocker?

Unter Umständen wären Kopf- oder Fußende des Küchenraums noch eine Option für einen Tisch – doch dann wäre der Zugriff auf die Unterschränke erschwert. Vielleicht geht es dort auch hinaus auf den kleinen Balkon, dessen Zutritt ein Tisch verstellen würde … All dies sind die besten Voraussetzungen für eine Küchengestaltung wie abgebildet: Die vis-à-vis der Spülen- und Koch-Zeile liegende Küchenwand wird mit Hochschränken ausgestattet, zwischen denen eine Lücke in Wunschbreite bleibt. Dadurch dass die Hochschränke bis zur Decke reichen, liefern Sie Ersatzfür den Stauraum, den man für den Freiraum opfern muss:

Nutzen Sie unser abgebildetes Küchenbeispiel als Inspiration, denn es zeigt auch, dass so eine extra geschaffene Nische zwischen Schränken sehr viel Gemütlichkeit für die hier Sitzenden bereithält: Der Schrank im Rücken dient zugleich als Lehne, sodass die Sitzfläche mit Bänken geschaffen werden kann, welche gleichzeitig Sitztruhen sein können. Mit solchen multifunktionalen Küchenmöbeln entsteht extra Stauraum,  bspw. für Putzmittel oder seltener benötigte Küchengeräte liefern.

Das Gleiche gilt, wenn Sie auf diese Weise einen Heimarbeitsplatz in Ihrer Küche schaffen wollen. Eine Lücke für so eine Tischlösung braucht nur halb so breit sein. Oberhalb des Tisches können theoretisch noch Hängeschränke oder Regalboarde angebracht werden:

Grifflose Fronten passen besonders gut zu so einer Gestaltung. Hell-Dunkel-Kontraste, gleich welcher Farbgebung, verleihen ihr zusätzlich Pep und gleichzeitig Aufmerksamkeit, sodass solch ein Nischensitzplatz sicher gerne genutzt wird. 

Zum Thema Flurküche haben wir unter gleichnamigem Beitrag hilfreiche Tipps für Sie: "Platz für die Küche im Flur"