Küchenmöbel mit Rundwangen

Abgerundete Ecken gehören zu den Küchentrends 2026

Küchenmöbel, die mit geschwungenen Linien anstelle rechtwinkliger Kanten daherkommen, betonen den Wohnlichkeitsfaktor. Durch die runden Formen wirken Küchenmöbel noch einladender. Bei Landhausküchen ist diese organische Gestaltung typisch. Die jüngste Küchenmeile beweist: Immer häufiger kommen solche schönen Rundungen auch bei modernen Küchendesigns wie bspw. grifflosen Hochglanzfronten zum Einsatz.

Mit abgerundeten Ecken oder im Halbkreis endend: Kücheninseln sind prädestiniert für diese weiche Formgebung. Landhausküchen waren dafür schon immer aufgeschlossen: Die Inselküche oben mit ihrer markanten Rahmenoptik ist geprägt vom geradlinigen Shaker-Stil, der auf dekorative Elemente verzichtet. Die schwarze Natursteinarbeitsplatte kommt auf der fast quadratischen Kücheninsel besonders schön zur Geltung, da es sich um eine reine Werkinsel ohne Einfräsungen für Spüle oder Kochfeld handelt. Beim nachfolgenden Landhausbeispiel sind die Rahmenfronten flacher gestaltet und die cremeweißen Fronten mit Massivholz kombiniert: Das schmale Weinregal am Ende der langgezogenen Kochinsel betont den schönen halbrunden Abschluss:

Häcker freistehende Küchentheke Kochtheke oval

Das folgende Küchenbeispiel beweist, dass halbrunde Hochschrank-und Theken-Enden nicht nur gut mit Landhausküchen zusammengehen. An dieser grifflosen Designküche, matt lackiert, kommt der Schwung umso mehr zum Tragen und verleiht dieser ansonsten kühl-puristischen Küchengestaltung eine wunderbare, fast schon organische, anschmiegsame Weichheit. Fest steht: Runde Küchenmöbel sind aufsehenerregend, da in Küchen alles andere als gängig. Und wenn man zunächst annimmt, dafür größere Räume zu benötigen, ist das Gegenteil der Fall: Der gebogene Abschluss einer Küchenzeile lässt genau da Platz frei, wo beim rechtwinkligen Möbel Ecken wären – ideal, wenn die Küchentheke zwar in den Raum ragen, aber Wege freihalten soll:

offene Schüller Küche gerundet grifflos havannabraun

Welche Farben man kombiniert, ist persönliche Geschmacksache und auch eine Entscheidung, die vom Stil angrenzender Räume abhängt. Als frei in den Raum ragende L-Theke, rund abgebogen, entsteht nicht nur Freiraum, sondern auch ein perfektes Arbeitsdreieck, da Kochfeld und Spüle ideal über Eck platziert werden können. Schiebetüren zur Wohnseite hin lassen Bewegungsfreiheit und erlauben, offen stehend, Einblicke ins indirekt beleuchtete Schrankinnere:

Schüller Küche freistehende L-Theke altrosa gerundet

Rundungen können aber noch dezenter zum Einsatz kommen – zum Beispiel als einseitig gerundete Tischplatte, wie diese ausgefallene Kombination aus Kücheninsel und Esstisch zeigt. Gerade weil diese Insellösung in Esstischhöhe niedriger ausfällt als die Höhe der Unterschränke dahinter, wird der runde Abschluss der hellen Steinplatte vor dunklem Hintergrund kontraststark in Szene gesetzt – gelungen geplant und enorm elegant:

Nolte Küche grifflos Spiegelfronten kombiniert mit Mattlack Sepiabraun und heller Marmor-Arbeitsplatte