Warum eine schwarze Küche immer das besondere Etwas hat
Ihre Küche soll so richtig stylisch aussehen? Dann führt fast kein Weg an Schwarz vorbei.
Beitrag lesenIst Ihnen diese neue Machart bei abschließenden Küchenschränken schon einmal aufgefallen: Anstelle von Abschlusswangen lässt sich das Zeilenende auch als Regal oder Vitrine gestalten, passend zu den vorhandenen Fronten in vielen verschiedenen Stilrichtungen.
Abschlussregale sehen sehr schön aus und bringen Leichtigkeit in die Küchengestaltung. Das interessante Planungsdetail ist typisch für Landhausküchen und hier besonders häufig Bestandteil von Kücheninseln (siehe ganz unten). Auch Oberschrankreihen werden in Landhausküchen gerne mit einem offenen und dann häufig auch angeschrägten Regal abgeschlossen.
Inzwischen hält dieses Planungsdetail auch in klassischen und modernen Küchen Einzug. In diesem Beitrag sehen Sie eine Reihe von Beispielen verschiedener Küchenhersteller. Artego, oben im Titel zu sehen, setzt das Abschlussregal mit indirekter Beleuchtung betont in Szene. Ideal dazu, dass alle Regalborde – bis auf das unterste – aus Glas sind und das Licht jede Etage erreichen lassen. Hinter den flankierenden Ecken in Eichenholzoptik verbergen sich sogar zusätzlich noch kleine Regalfächer: Die Ecken lassen sich der Länge nach aufklappen.
Eine andere Gestaltungsmöglichkeit besteht darin, bloß die obere Etage offen zu gestalten und die unteren beiden Regalfächer hinter Fronten zu verbergen. Die rostrote Nobilia-Küche ist mit so einem Detail ausgestattet. Auch hier setzt indirekte Beleuchtung in Form von unterhalb der Arbeitsplatte versenkten Spots das Innere toll in Szene. Die frei in den Raum ragende Küchentheke wirkt damit viel weniger wuchtig. Stattdessen erzeugt sie einen dekorativen Eyecatcher und bringt nicht zuletzt eine schöne Lichtstimmung mit sich.
Zu den neuesten Errungenschaften bei Küchenmöbeln zählen Hochschränke mit seitlichem Zugriff. Die unten gezeigte Bauform von Häcker sieht so aus, dass die zur Küche hin weisende Frontseite am Ende bloß halb so tief ist wie die nebenstehenden Hochschränke. Dadurch lässt sich dahinter ein zusätzlicher Regalboden einsetzen, auf den man seitlich Zugriff hat. Der gesamte Schrank wirkt damit luftiger, verstärkt dadurch, dass die Regalbereiche in mattem Schiefergrau gehalten sind, während die geschlossenen Fronten hochglanzweiß glänzen:
Hersteller Impuls Küchen hat die Außenseite seines Hochschranks mit unterschiedlichen Nutzungsarten versehen, vom ausziehbaren Tablar für die Kaffeemaschine oder andere Küchenmaschinen über verschieden große Auszüge bis hin zum aufklappbaren Schrank ganz oben. Möglich wird dieses Schrankkonzept durch Wangen, die im selben Format und Frontenbild vorliegen wie die Fronten der Küchenmöbel. Auf diese Weise führt die Wange das Frontenbild weiter, während der Küchenschrank einfach um 90 Grad nach links gedreht wird, sodass seine Funktionalitäten über Eck nutzbar sind:
Landhausküchen haben es vorgemacht: Beim nachfolgenden Beispiel von Nobilia wird einem klar, wo die Ideen herkommen, aber die vorangegangen Küchenbeispiele zeigen auch, wie gut Abschlussregale sich zusammen mit modernem Küchendesign verstehen. In der unten zu sehenden Landhausküche wird ans Ende der Kücheninsel einfach ein offenes Regal gestellt und die Arbeitsplatte entsprechend verlängert. Wer schönes Geschirr oder andere Deko-Objekte besitzt, für den sind solche "Endlösungen" in der Küche eigentlich unverzichtbar.