Küche ohne Fingerabdrücke
Schutzschicht gegen Berührung, Staub, Spritzer und Flecken
Beitrag lesenDie Küche ist das Herzstück vieler Wohnungen – hier wird gekocht, gegessen, gelacht und gelebt. Doch beim Einrichten oder Renovieren stellt sich immer häufiger die Frage: Wie nachhaltig ist meine Küche eigentlich? Besonders im Fokus stehen dabei klimaverträglich hergestellte Küchenmöbel. Aber was bedeutet das konkret? Und worauf sollte man achten?
Klimaverträglich hergestellte Küchenmöbel sind so konzipiert und produziert, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen auf das Klima haben. Das umfasst sowohl den CO₂-Ausstoß während der Herstellung als auch Faktoren wie die Herkunft der Materialien, Transportwege, Energieverbrauch und die Lebensdauer der Möbel.
Ein Großteil der CO₂-Bilanz eines Möbelstücks hängt vom verwendeten Material ab. Klimaverträgliche Küchenmöbel bestehen häufig aus:
Küchenmöbel aus regionaler Fertigung vermeiden lange Transportwege und damit große Mengen an CO₂. Wer beim Kauf von Küchen und Küchengeräten auf den Herkunftsnachweis "Made in Germany" oder "Made in Europe" achtet, unterstützt in der Regel auch strengere Umweltauflagen in der Produktion.
Hersteller, die klimaverträglich arbeiten, setzen auf:
Viele Küchenhersteller veröffentlichen eine CO₂-Bilanz für ihre Möbel – ein echtes Plus an Transparenz.
Ein wesentlicher Faktor für die Klimaverträglichkeit ist die Lebensdauer. Küchenmöbel, die lange halten, leicht umgestellt, ausgetauscht oder repariert werden können, sparen Ressourcen und Emissionen. Achten Sie auf:
Wer beim Kauf auf Öko-Siegel achtet, bekommt zusätzliche Sicherheit. Zu den wichtigsten gehören:
Klimaverträgliche Küchenmöbel sind mehr als ein Trend – sie sind ein wichtiger Beitrag zu einem bewussteren Lebensstil. Wer auf nachhaltige Materialien, faire Produktion und langlebige Qualität achtet, kann sich eine Küche einrichten, die nicht nur schön und funktional ist, sondern auch gut fürs Klima. Und das muss überhaupt nicht teurer sein! Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag über nachhaltige Küchen, in dem wir auf die Rolle eingehen, die Küchengeräte und Kochgeschirr dabei spielen.