Küchen gekonnt verbergen
Küchen-Verstecke mit Hilfe von Schiebetüren, Rolläden oder Koffertüren
Beitrag lesenDunstabzug in der Küche muss sein. Nicht nur Kochgerüche werden damit daran gehindert, sich in der gesamten Wohnung zu verteilen. Gerade auch die kleinen Fetttröpfchen, die insbesondere beim Braten unweigerlich emporfliegen, werden eingefangen, bevor sie sich an den Wänden und Küchenschränken schwer entfernbar niederlassen. Allein die beim Kochen aufsteigende Feuchtigkeit schadet den Küchenmöbeln.
Dunstabzugshauben, oberhalb der Kochstelle installiert, kommen den aufsteigenden Wrasen buchstäblich entgegen. Gerade in der typischen Bauform als horizontale Barriere versperren sie dem Dunst den Weg und saugen ihn ein. Die Hauben-Bauform ist ideal bei einer wandbündigen Küchenzeile, nimmt jedoch auffällig Platz ein, da in Sichthöhe installiert. Dunsthauben gehören neben Spüle und Backofen zu den optisch sehr ins Gewicht fallenden Elementen: Sie sind es, die einem Raum deutlich Küchencharakter verleihen.
Doch gegen eine Haube sprechen nicht nur optische und ästhetische Gründe. Wer beim Kochen Brille tragen muss, wird diese unweigerlich immer wieder von den Beschlägen befreien müssen, weil sie der aufsteigende Dampf verursacht. Wenig überraschend zählen darum gerade Brillenträger zu den größten Fans von Kochfeldabzügen.
Freie Sicht garantiert ein Kochfeldabzug aber auch im ausgeschalteten Zustand, insbesondere dann, wenn sich das Kochfeld auf einer Kücheninsel befindet. Eine Inselhaube würde den Blick beträchtlich verstellen. Mit einem Kochfeldabzug bleibt das Panorama dagegen ungetrübt. Freiraum lassen die neuesten Kochfeldabzüge aber auch im Küchenmöbel, denn sie benötigen kaum mehr so viel Platz wie früher, sodass je nach Modell sogar noch eine Schublade direkt unter dem Kochfeld Platz findet:
Kochfeldabzüge gibt es mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bauformen und von ihnen hängt es ab, ob ein Kochfeldabzug auch nachträglich noch installiert werden kann, um die bislang genutzte Dunstabzugshaube zu ersetzen. Dafür geeignet sind Kochfeldabzüge, die in Form eines die ganze Breite des Kochfeldes umfassenden Spalts hinter den Kochfeldern platziert werden. Diese Bauform wird oft auch als Muldenlüfter bezeichnet, die Definition ist jedoch nicht ganz eindeutig. Häufig ist diese Form des Kochfeldabzugs mit einer Abdeckklappe versehen, sodass der Spalt verdeckt ist, wenn nicht gekocht wird:
Eine Variante stellt die Bauform GlasDraftAir von BSH dar, bei der im Betrieb auch eine Glasscheibe emporfährt, die den Dunst zusätzlich abschirmt. Dies ist bei einer zum Raum hin offen stehenden Kochinsel besonders praktisch. Identisch platziert, aber mit einer anderen Funktionalität arbeiten sogenannte Tischlüfter, auch DownDraft-Dunstabzüge genannt. Bei diesen Kochfeldabzug-Typen fährt die gesamte Absaugvorrichtung nach oben heraus, sodass der Dunst nicht nach unten sondern parallel in Topfhöhe abgezogen wird:
Mehr Varianten gibt es bei den Kochfeldabzügen, die bereits im Kochfeld integriert sind wie bspw. oben im Titelbild von Hersteller Nobilia. Hierfür müssen Kochfeld und Kochfeldabzug als eine Einheit gekauft werden. In solchen Fällen ist die Abzugseinheit meistens mittig platziert. Von der Bauform her kann sie rund sein, ein Spalt oder zwei parallele Spalte oder auch rechteckig, teilweise mit der Möglichkeit, die Abzugsleistung stärker nach rechts oder stärker nach links hin auszurichten:
Zur Verfügung stehen Kombinationen mit Induktionskochfeld, Cerankochfeld, ja sogar Gaskochfeld (Bora). Der Formgebung nach unterscheiden sich hier flächenbündige Absaugeinheiten und solche, die etwas erhaben auf dem Kochfeld aufliegen. Das reduziert natürlich die Gefahr, dass Flüssigkeiten hineinlaufen – wobei es den Kochfeldabzügen nichts ausmacht, wenn Flüssigkeit hineinläuft. Ein erhöhter Rahmen um den Kochfeldabzug ist natürlich mit Abstrichen bei der Pflegeleichtigkeit verbunden: