Alternative Kücheninsel-Formen
Vom Quadrat bis zur L-Architektur: freistehende Werk- und Kochinseln
Beitrag lesenAuf der Suche nach schönen Küchengriffen? Die Wahl der Beschläge wirkt oft wie ein kleines Detail, doch sie beeinflusst sowohl die Optik als auch die Funktionalität einer Küche enorm. Während Knäufe und Muschelgriffe nostalgischen Charme versprühen, sorgen Reling- oder Bügelgriffe für klare Funktionalität.
Griffe bestimmen den Stil, das Komfortgefühl sowie die Alltagstauglichkeit der Küchenmöbel. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Griffarten – von klassischen Knäufen über Relinggriffe bis hin zu integrierten Beschlägen und modernen Muschelgriffen:

Knäufe (oder auch Knöpfe) gehören zu den ältesten und traditionellsten Möbelbeschlägen. Sie sind in unzähligen Materialien und Formen erhältlich und werden meist nur mit einer Schraube befestigt. Dadurch sind sie auch leicht auszutauschen. Da Knäufe beim Erfassen mit den Fingerspitzen berührt werden, sprechen sie unsere zärtliche Seite an.
Runde oder ovale Knäufe passen besonders schön zu Landhausküchen oder Vintage-Stilen, aber auch zu schlichten modernen Küchen, wenn schmucke kleine Details Liebreiz verbreiten sollen.

Charmanter Metallgriff in T-Form, an dem man schön mit zwei Fingern ziehen kann. Ebenfalls sehr schön zu Country-Küchen passend und nicht nur in Silber erhältlich. Genauso leicht wie Knopfgriffe zu montieren und wieder abzuschrauben:


Klassische Bügelgriffe sind längliche, leicht erhöhte Griffe, die gut in der Hand liegen und sich besonders für häufig genutzte Schubladen oder Türen eignen. Es gibt sie in zahllosen Designs, Materialien und Farben. Sie lassen sich horizontal genauso wie vertikal montieren. Die horizontale Montage empfiehlt sich bei Küchenschubladen bzw. Auszügen, die vertikale bei hohen Schranktüren wie auch bei vollintegrierten Kühlschränken.
Ob Holzfront oder Mattlack – Bügelgriffe sind universell einsetzbar und vor allem in Familienküchen beliebt.

Besonderer Stangengriff, der helles, kantiges Holz mit zwei schwarzen, gusseisernen Metallhalterungen kombiniert. Ein skandinavisch-inspirierter Beschlag, der Retroflair, Handwerkskunst und Natürlichkeit verbreitet:


Relinggriffe sind eine Weiterentwicklung der Bügelgriffe und erinnern optisch an die Stangen einer Küchenreling. Sie wirken klar, modern und leicht industriell. Auch sie gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, so mit sehr dünnen oder mit eher dicken Stangen.
Relinggriffe harmonieren hervorragend mit modernen Küchen, offenen, loftartigen Räumen und Wall- oder Reling-Systemen in der Spülennische.

Zwischen den Zargen eingefasste Relingstange – eine Abwandlung englischer Züge, schön schlicht und in vielen Materialausführungen zu bekommen:


Muschelgriffe (Cup Pulls) und Muldengriffe sind halbgeschlossene Griffe, die von unten gegriffen werden. Sie werden auch als Einlassgriffe oder Griffschalen bezeichnet. Ihre Urform, die Muschelgriffe, sind traditionell halbrund und muschelförmig gestaltet. Aktuelle Neuinterpretationen reichen von rechteckig abgerundeten, aufgesetzten Griffen bis zu eingelassenen Muldengriffen.
Muschelgriffe fügen sich gut in Landhausküchen ein. Muldengriffe prägen eher die geradlinigen, puristischen Küchen. In moderner Ausführung als Einbaugriff sind sie nicht mehr austauschbar, da die Front dafür extra eingefräst wird:

In rechteckiger Ausführung lässt sich der eingelassene Muldengriff auch bündig mit der Oberkante des Auszugs positionieren, hier noch von einer schwarzen Zierleiste unterstrichen:


Griffleisten vereinen das Prinzip von Beschlägen mit dem der Muschel- und Muldengriffe, die von unten gegriffen werden. Damit sind Griffleisten perfekt für ein geradliniges klares Küchendesign. Es gibt sie in vielfältiger Form und aus unterschiedlichen Materialien. Griffleisten werden als schmale Leiste am oberen Rand einer Tür befestigt und heißen darum auch Kantengriffe.
Ideal für Liebhaber von klaren Linien und minimalistischen, hochwertigen Designküchen. Ideal für Küchen ohne Hängeschränke, da daran aus ergonomischen Gründen andere Griffe genutzt werden müssten, was die Einheitlichkeit zerstören würde.

Unterhalb der Kante auf der Front aufgesetzte Griffleiste, die zur Schließseite der Schranktür hin von unten gegriffen wird und Richtung Scharnierseite von oben. Die Fischgrätfront wirkt dadurch umso stilvoller:


Über die vorgestellten Küchengriffe hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer besonderer Designs wie die hier abschließend gezeigten. Zugringe (siehe oben) sind detailverliebte Beschläge für Vintage-Küchen, Landhaus- und rustikale Massivholzfronten. Eine für moderne Küchen passendere Variante wären Beschläge mit Lederschlaufen.
Unten ein weißer Möbelgriff, der die Knauf-Handhabung und den Bügelgriff auf einen Nenner bringt:

Der nachfolgende Metallgriff wird von unten erfasst und ist die perfekte minimalistische Ergänzung für ausdrucksstarke Küchenfronten, egal, ob es sich um Rillenfronten oder stark gemusterte Fronten handelt:
