Lamellenfronten erobern die Küche

Einzigartiges Küchendesign mit quer oder längs ausgerichteten Holzlatten

Strukturierte Oberflächen im Stäbchen-Look – auch Spacewall genannt – sind ein neues Element im Küchendesign. Die auf Lück gereihten Latten aus Echtholz oder Polyurethan haben eine lebendige dreidimensionale Wirkung und lassen sich als Rückwand, Küchenfront oder Raumteiler einsetzen. Vom Boden bis zur Decke reichend, kommen sie in vertikaler Gestaltung besonders schön zur Geltung.

Wenn Sie Ihrer Küche auch nachträglich noch mehr Charakter und Charme verleihen möchten, sind gelattete Küchenfronten oder Rückwände ein phantastisches Mittel. Ihr exklusives Aussehen wirkt wie von einem teuren Innenarchitekten entworfen. Der 3D-Effekt ist nicht nur ästhetisch sehr ansprechend, sondern zaubert auch Wärme und Wohlgefühl in den Raum. Die Rillenstruktur schafft ein elegantes wie organisches Flair, ohne überladen zu sein, und zieht die Aufmerksamkeit unter Garantie auf sich. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen ein paar Küchenbeispiele, bei denen Holzlamellenwände auf  unterschiedliche Weise zum Einsatz kommen, sodass Sie ein paar Ideen für Ihre eigene Küchengestaltung bekommen.

Lamellenfronten in der Küche

Von Lamellenwand spricht man meistens, wenn vertikale Lamellen gemeint sind. Von Space- oder Slatwall, wenn die Holzlatten horizontal angeordnet sind. Entscheiden Sie sich für eine der beiden Ausrichtungen. Längs und Quer zu mixen wäre stillos. Holzlatten sollten auch nur akzentuiert zum Einsatz kommen. Zieren sämtliche Küchenmöbel solche Rillenfronten, geht der gewünschte Design-Effekt verloren. Wenn Nischen oder Küchenschränke sich nicht eignen, können Lamellenwände auch als Raumteiler installiert werden. Das nachfolgende Küchenbeispiel zeigt, wie sich damit im Durchgang vom Wohn- zum Küchenraum ein eleganter Raumteiler schaffen lässt, der zur anderen Seite hin Stauraum als offenes Regal bietet. Die in diesem Fall sehr schmalen, auf wenige Millimeter Abstand geschichteten Latten kommen in Schwarz besonders gut zur Geltung. Eine komplette Wand sollten Sie damit nicht gestalten. Im besten Fall würden Sie sich dann wie im Tonstudio fühlen.

Als Akustikpanele sind solche Schlitzwände keine Neuerfindung, aber in Küchen jetzt erst im Kommen. Nicht verwunderlich, denn ganz abgesehen von ihrer hervoragenden schallabsorbierenden Eigenschaft sehen sie einfach toll aus und verbreiten eine mondäne, gehobene Atmosphäre im Raum. In der japanischen Architektur und im japanischen Design wird Lattenholz schon seit Jahrhunderten geschätzt – für den Einsatz im Innenbereich bis hin zu Fassaden im Außenbereich. Mehr zu den Interieur-Einflüssen aus Japan erfahren Sie in unseren Beiträgen "Küchen im Japan-Style" und "Küchendesign im Japandi-Stil".

Attraktive Ergänzung für jeden Küchenstil

Lamellenwände lassen sich sehr gut mit bestehenden Kücheneinrichtungen kombinieren. Die Vielfalt an Farben und Ausführungen macht sie für viele Innenarchitekturprojekte einsatzfähig. Durch ihre Andersartigkeit schaffen sie wirkungsvolle Kontraste und können dazu beitragen, das bestehende Mobiliar auf neue Art zu betonen und besser wirken zu lassen. Nicht zuletzt entstehen durch die Vertiefungen der Rillenfronten zusätzliche Sichtebenen. Sie bieten dem Auge interessante Strukturen mit beruhigenden Symmetrien. Daher sind Holzlamellenwände eine wohltuende Ergänzung für die Küche, die sie schöner und auch harmonischer macht.

Inzwischen existiert eine Vielfalt an Farben und Texturen, sodass sich viele Möglichkeiten eröffnen, mit Lamellen Wände zu gestalten oder Schränke stilvoll zu verbergen. Nicht immer sind die Latten wirklich aus Holz, sondern sehen manchmal nur so aus. In Küchen kommen häufig Polyurethanlamellen zum Einsatz. Sie bestehen zu über 90 Prozent aus biobasiertem Kunststoff und gewährleisten einen sehr guten Flamm- und Verschmutzungsschutz. Die unten gezeigte Reliefoberfläche ist jedoch Echtholzfurnier:

Als Fronten eingesetzt lassen die schmalen Fugen Küchenmöbel filigraner erscheinen, gerade in der vertikalen Ausrichtung. Vor allem Kücheninseln wirken damit eleganter, mehr wie ein Bar- oder Wohnzimmer-, denn ein Küchenmöbel. Rillenfronten zu reinigen, gestaltet sich jedoch ohne Zweifel aufwändiger. In Herdnähe ist eine leichter abwischbare Front empfehlenswerter. Zum Glück lassen sich Rillenfronten sehr gut mit anderen Oberflächen kombinieren: